Produkt

FRIATOL® Mörtel

FRIATOL® Mörtel ist ein wasserfreier, mit geeigneten Lösemitteln hergestellter Bitumenmörtel mit mineralischen Füllstoffen. Er enthält hochaktive Haftmittel.  Zuschlagstoffe verleihen dem Mörtelüberzug eine mit feinem Sandpapier vergleichbare Rauigkeit. Die Lösungsmittel dringen in den zu versiegelnden Asphaltbelag ein und gewährleisten dadurch eine einwandfreie Verbindung.

Zurück

Produkt

WEBASIL® Color

WEBASIL® Color enthält als Bindemittel eine Acryldispersion mit mineralischen Füllstoffen.  WEBASIL® Color eignet sich zur farbigen Versiegelung bituminöser Beläge, ist weitgehend mineralölfest, sehr abrieb- und witterungsbeständig und kann in verschiedenen Farbtönen geliefert werden. Gut geeignet zur Versiegelung z.B. von Pausenhöfen in Schulen und Kindergärten. Im Fahrbahnbereich nur bedingt geeignet.

Zurück

Produkt

WEBASIL® Finish

WEBASIL® Finish ist eine kalt verarbeitbare, stabile, kunststoffmodifizierte Bitumenemulsion mit feinkörnigen Füllstoffen. Das Material ist nicht mineralöl- und benzinbeständig.

Zurück

Produkt

SSVG Flickmörtel

SSVG Flickmörtel ist ein bituminöser, kalt einbaufähiger Flickmörtel, zusammengesetzt aus speziell abgestuften Gesteinsgemischen – Mischgutsorte 0/3 mm und 0/5 mm – unter Zusatz eines haftmittelhaltigen Kaltbitumens.

Zurück

Produkt

MSK-Rephalt »KALT«

MSK-Rephalt »KALT« ist ein Asphaltmischgut aus Edelsplitten, kornabgestuften Brechsanden und Spezial-Bitumen mit aushärtenden Eigenschaften. MSK-Rephalt »KALT« wird kalt verarbeitet und härtet durch Kontakt mit Wasser aus.    

Die Vorteile von MSK-Rephalt »KALT«:

  • MSK-Rephalt »KALT« besitzt eine gute Standfestigkeit. In ausgehärtetem Zustand entspricht es einem Heißasphalt-Mischgut.
  • MSK-Rephalt »KALT« besteht aus umweltschonenden Rohstoffen, ist lösungsmittelfrei und recyclingfähig.
  • MSK-Rephalt »KALT« kann bedenkenlos überbaut werden.
  • Einfache, kalte Verarbeitung des einbaufertig gelieferten Mischgutes; ein Mann erledigt alle Arbeiten.
  • Einsatz auch unter 0 °C.
  • Sparsamer Verbrauch; Reste verbleiben im Gebinde zur weiteren Verarbeitung.
  • Rasche Reaktionszeit und dadurch schnelle Freigabe für den Verkehr.

Zurück

NEU: Randversiegelung
gemäss ZtV-Asphalt StB 07/13
Unterlagen

 

NEU: Unsere Gesamtübersicht - auf einen Blick, welches Produkt und welches Verfahren wo einsetzen!
Mehr dazu

Technische Grundlagen einer Oberflächenbehandlung.
Mehr dazu

 

Entscheidungshilfen für Kommunen, Verwaltungen und ausschreibende Stellen.
Mehr dazu

Diese Webseite erfüllt die Bedingungen der EU-DSGVO-Richtlinien nach Art. 6 (1) lit. a. Es werden keine profilgebenden Persönlichkeitsdaten erfasst. Die von Ihnen im Mailformular hinterlegten, freiwilligen Informationen dienen lediglich der Kontaktnahme.
Datenschutzrichtlinien